Auf die Plätze

Eine grüne Intervention

Ist ein Platz für alle da? Wie erfrischt uns Grün im Grau? Wann sind wir zu schnell – wann sind wir zu langsam? Können wir zurück in die Zukunft?

Mehr denn je sollten konsumfreie öffentliche Räume elementarer Bestandteil in unserer Stadt sein. Doch in Wirklichkeit stehen öffentliche Orte überwiegend in Verbindung mit Konsum und Werbeflächen für Konsumgüter. Besonders in der Innenstadt fällt auf, dass es kaum noch konsumfreie Orte gibt, die allein zur Entspannung und zum Entschleunigen gestaltet wurden. Die Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft drückt sich somit schon in der Städteplanung und Architektur unserer Stadt aus.
Die drei Hauptkirchen unserer Hansestadt laden auf ihre Plätze ein. Wir haben einen Ort konstruiert mit Sitzmöglichkeiten, die Passant*innen, Tourist*innen und alle, die sich ein wenig langsamer durch den Alltag bewegen wollen, anspricht und dazu ermutigt, miteinander in den Austausch zu gehen. Die Installation zeigt ungesehene Sitzmöglichkeiten auf den Plätzen vor den Kirchen auf, die individuell auf die Dynamik des Ortes angelegt sind. Somit wurden Orte der Oase erschaffen mitten in der Hektik der Innenstadt, für mehr Entspannung, Kultur und Austausch in der Hamburger Innenstadt.

→ Lies den ganzen Text

Auf die Plätze

Seit dem Sommer 2019 lädt eine mobile Installation auf dem Vorplatz der St. Petri Hauptkirche die Öffentlichkeit ein, sich den Platz zum Verweilen und für Aktivitäten zurückzuerobern. Ehemals konsumbeschleunigende Einkaufswagen machen die bisher nicht bespielte Fläche für Besucher*innen nutzbar – ein konsumfreier Ort neben einer der Haupteinkaufsstraßen Hamburgs entsteht.
Die Installation setzt sich aus unterschiedlichen umgenutzten, recycelten und aufgewerteten Materialien und Objekten zusammen. Es entstehen außergewöhnliche Kombinationen aus gewöhnlichen Gegenständen: Ausrangierten Einkaufswagen bilden die mobile Grundstruktur für das entschleunigende Mobiliar. Das Holz eines alten Kirchen-Chorbodens findet einen neuen Nutzen, er wird in den Wagen zu unterschiedlichen Sitzflächen. Gemeinsam mit verschiedenen sozialen Trägern und lokalen Unternehmen werden gebrauchte Materialien zu Sitzgelegenheiten auf- und umgearbeitet. Alte Werbebanner werden zu Taschen bzw. Körben umgenäht und anschließend bepflanzt. Der Durchgangsplatz wird mit Grün aktiviert und lädt zum Verweilen und Austauschen ein. »Auf die Plätze« schafft seitdem in den Sommermonaten eine konsumfreie Alternative neben einer der Haupteinkaufsstraßen Hamburgs und macht den Ort für alle hör-, tanz- und genießbar. Die Installation wird zur mobilen Aktivatorin, die spielerisch und mit unterschiedlichsten Funktionen Konsumkritik übt.

2019

Leistungen:

  • Gestalterische Konzeption
  • Projektmanagement
  • Ausführungsplanung
  • Umsetzung
  • Produktionsbetreuung
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Dokumentation

Projektpartner*innen

Hinter den Kulissen

o