morgen. | Grafik, Raum, Kommunikation
Grüne Gloria. 2018
Wie grünt das Grau? Wie gestalten wir das wir mit? Wann sind Orte für alle da? Wo gibt es Pausen? Wie kommuniziert Stadt?
Der Bereich in und um den Gloria-Tunnel in Hamburg-Harburg soll im Auftrag der Stadt ab Ende des Jahres 2018 umgebaut und damit aufgewertet werden. Die geplante Umgestaltung dieses öffentlichen, für viele mit Angst besetzten Raumes, denkt Grünflächen an keiner Stelle mit.
Die Intervention »Grüne Gloria« gestaltet einen aufmerksamkeitsstarken Ort direkt hinter der Unterführung – durch vertikale und horizontale Grünflächen. Sie erhöht die Aufenthaltsqualität durch Orte zum Verweilen, Raum für Wissen und Anregungen für Kommunikation. Entschleunigung nimmt im Durchgangsraum Platz ein. Das Grün verlängert die Landschaftsachse des Göhlbachtals in den Transitraum.
Entgegen vorheriger behördlicher Zweifel überzeugt das Projekt sein heterogenes Publikum. Die Experimentierfläche von unterschiedlichen vertikalen Garten-, Grün- und Freiflächen entwickelt sich über den Sommer zu einem geschätzten Treffpunkt. Die Zwischennutzung belebt den Zwischenraum vor Baubeginn und kommentiert den vernachlässigten Stadtraum.
Planungszeitraum
seit 12|2017
Realisierungszeitraum
06|2018 bis 07|2018
Leistungen
Konzeption, Gestaltung, Projektmanagement
(Termin- und Kostenplanung), Ausführungsplanung,
Produktionsbetreuung, Bauleitung, Inszenierung
Fotografien|Film
Beate Kapfenberger, Martha Starke,
Simon Wahlers
Kooperationspartner_innen
ALFIX GmbH
FIT gGmbH
fritz-kulturgüter GmbH
Goethe-Schule-Harburg
Initiative Gloriatunnel
IN VIA Hamburg e.V.
Kock & Sack GmbH
Kulturwohnzimmer
Lieberta
Mankiewicz Gebr. & Co.
Mordhorst
Pflanzmich GmbH
Produktionsschule Bergedorf
IEK Harburger Innenstadt/
Eißendorf-Ost
Segelmacherei Albrecht von Bremen